Was sind Lost Places?

Lost Places, auch als "verlassene Orte" bekannt, sind Gebäude oder Anlagen, die aufgrund von Verfall, Vernachlässigung oder anderen Gründen verlassen wurden. Dazu zählen zum Beispiel Fabriken, Krankenhäuser, Schulen oder Wohnhäuser.

Diese Orte haben oft eine lange Geschichte und bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Sie erzählen die Geschichten von Menschen, die dort gelebt und gearbeitet haben, und zeigen, wie sich die Gesellschaft und die Technologie im Laufe der Jahre verändert haben.

Einige dieser Orte haben auch eine besondere architektonische Schönheit, die durch den Verfall noch betont wird. Andere haben vielleicht nicht unbedingt einen visuellen Reiz, aber dennoch eine bemerkenswerte Geschichte oder eine besondere Bedeutung.

Leider sind viele Lost Places auch gefährlich und sollten daher nur von erfahrenen Urban Explorers besucht werden, die die notwendige Ausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen mitbringen. Dazu gehört auch das Wissen über die Gefahren wie Einsturzgefahr, giftige Chemikalien und andere Risiken.

Lost Places haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da immer mehr Menschen das Abenteuer suchen und die Schönheit des Verfalls entdecken möchten. Sie werden oft von Fotografen und Filmemachern genutzt, die diese Orte als inspirierende Kulisse für ihre Arbeiten nutzen. Es gibt auch immer mehr Social Media-Accounts und Websites, die sich auf Lost Places spezialisiert haben, und die es ermöglichen, diese Orte zu entdecken und zu erforschen.

Einige der bekanntesten Lost Places in Deutschland sind die Zeche Zollverein in Essen, das Döllersheimer U-Boot in Rheinland-Pfalz und das Krankenhaus Beelitz-Heilstätten in Brandenburg. Es gibt jedoch auch viele andere Orte, die nicht so bekannt sind, aber ebenso faszinierend und interessant sind.

Es gibt jedoch auch Kritiker, die argumentieren, dass das Betreten von Lost Places illegal und respektlos gegenüber dem Eigentümer ist. Andere befürchten, dass durch zu viel Besuch und Fehltritte die Orte zerstört werden könnten.

Es ist wichtig, sich immer im Klaren darüber zu sein, dass diese Orte nicht öffentlich zugänglich sind und man sich eventuell strafbar machen kann.

Insgesamt sind Lost Places ein faszinierendes Phänomen, das sowohl Fans als auch Kritiker hat. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass es sich hierbei um private Eigentum handelt und sich entsprechend zu verhalten.

Aus unserem Shop

  • EXPLORER TOUR 2023: Update!

    EXPLORER TOUR 2023: Update!

    Wir haben großartige Neuigkeiten für dich! Letztes Jahr hatten wir geplant, eine Lost-Place-Tour durch England zu machen, zusammen mit Chris von Urbex Niederrhein und Sebastian von Rhein Erft Urbex. Leider war...

    EXPLORER TOUR 2023: Update!

    Wir haben großartige Neuigkeiten für dich! Letztes Jahr hatten wir geplant, eine Lost-Place-Tour durch England zu machen, zusammen mit Chris von Urbex Niederrhein und Sebastian von Rhein Erft Urbex. Leider war...

  • Lost Place RTL Kroatien

    Für ein RTL Format auf Lost Place Reise in Kroa...

    Im Januar 2022 hatten wir einen TV Dreh für das RTL Format "Life - Menschen, Momente, Geschichten". Von Frankfurt aus ging es mit dem Flieger nach Kroatien, wo wir in...

    Für ein RTL Format auf Lost Place Reise in Kroa...

    Im Januar 2022 hatten wir einen TV Dreh für das RTL Format "Life - Menschen, Momente, Geschichten". Von Frankfurt aus ging es mit dem Flieger nach Kroatien, wo wir in...

  • Lost Place Tour nach Tschernobyl - Auswirkungen wegen dem Krieg in der Ukraine

    Lost Place Tour nach Tschernobyl - Auswirkungen...

    In den letzten Wochen haben wir immer wieder Fragen erhalten, ob unsere geplante Lost Place Tour nach Tschernobyl, bedingt durch die aktuelle Situation in der Ukraine stattfinden wird oder nicht....

    Lost Place Tour nach Tschernobyl - Auswirkungen...

    In den letzten Wochen haben wir immer wieder Fragen erhalten, ob unsere geplante Lost Place Tour nach Tschernobyl, bedingt durch die aktuelle Situation in der Ukraine stattfinden wird oder nicht....

1 von 3